rot-rosa-purpur
Diese heimische Waldpflanze eignet sich bestens als Bodendecker vor allem für schattige Gartenbereiche. Das Ruprechtskraut ist ein Dauerblüher, der uns bis in den Herbst mit seinen rosafarbene Blüten erfreut. Und auch die handförmigen, tief eingeschnittenen Blätter mit ihren oft rotgefärbten Stielen sind ausgesprochen zierend.
Diese heimische Waldpflanze eignet sich bestens als Bodendecker vor allem für schattige Gartenbereiche. Das Ruprechtskraut ist ein Dauerblüher, der uns bis in den Herbst mit seinen rosafarbene Blüten erfreut. Und auch die handförmigen, tief eingeschnittenen Blätter mit ihren oft rotgefärbten Stielen sind ausgesprochen zierend.
Hibiscus sabdariffa ist dank seiner vielfältigen Nutzbarkeit eine bedeutende Kulturpflanze in Westafrika. Dieser große Halbstrauch wird verwendet als Lebensmittelfarbe, Gemüse, in Tees, Marmeladen und Getränken, der Stengel als Faserpflanze ähnlich der Jute und zur Papierherstellung sowie in medizinischer Anwendung.
Hibiscus sabdariffa ist dank seiner vielfältigen Nutzbarkeit eine bedeutende Kulturpflanze in Westafrika. Dieser große Halbstrauch wird verwendet als Lebensmittelfarbe, Gemüse, in Tees, Marmeladen und Getränken, der Stengel als Faserpflanze ähnlich der Jute und zur Papierherstellung sowie in medizinischer Anwendung.
Der Wasserspinat ist einfach in der Kultur bei reicher Ernte. In China ist er ein klassisches Sommergemüse. Nach der ersten Ernte wächst die Pflanze weiter und verzweigt sich, wobei alle zwei bis drei Wochen die jungen Sprosse geerntet werden können.
Der Wasserspinat wächst auch auf sehr feuchtem Boden hervorragend, so daß ein Teich nicht unbedingt notwendig ist.
Lamium purpureum ist ein schnell wachsendes, fast ganzjährig blühendes und einfach zu kultivierendes Wildkraut. Es ist ein Archäophyt und Kulturbegleiter in Europa und Asien und wächst dort in lückigen Unkrautgesellschaften der Äcker, Gärten und Weinberge sowie an Schuttplätzen, Weg- und Waldrändern.
Lamium purpureum ist ein schnell wachsendes, fast ganzjährig blühendes und einfach zu kultivierendes Wildkraut. Es ist ein Archäophyt und Kulturbegleiter in Europa und Asien und wächst dort in lückigen Unkrautgesellschaften der Äcker, Gärten und Weinberge sowie an Schuttplätzen, Weg- und Waldrändern.
Horstige Wildstaude für (fast) jeden Standort
Das Herzgespann ist eine dekorative Staude, ausgesprochen pflegeleicht und gedeiht auf fast jedem Standort. Es gehört zu den vergessenen Kräutern des Mittelalters. Die stimulierende Wirkungen auf Herzmuskel und Gebärmutter sind heute anerkannt und seine komplexen Inhaltsstoffe und Wirkungsweise ist für die moderne Wissenschaft von Interesse.