Die Acker-Witwenblume wächst in Mitteleuropa häufig auf nährstoffreichen Wiesen, an Wegrändern, auf Halbtrockenrasen oder extensiv bewirtschafteten Äckern.
Sie ist eine schöne Wildstaude, die Sie im Garten leicht ansiedeln können. Sie ist sehr anpassungsfähig und vielseitig einsetzbar. Ihre Blütenfarbe variiert meist zwischen hellrosa und zartviolett, gelegentlich auch mit weiß.
Für die Tierwelt hat Knautia arvensis einen hohen Stellenwert - Insekten werden mit Pollen und Nektar und Vögel mit den Samen versorgt.
Geben Sie der Acker-Witwenblume einen freien, sonnigen Platz auf durchlässigem, eher trockenem Boden, dann wächst sie standfester und blüht reicher. Die Pflanze bedarf an geeigneten Standorten kaum Pflege. Einige Samenstände sollten Sie zum Versamen und zur Arterhaltung stehen lassen.
Knautia arvensis soll adstringierend, blutreinigend und harntreibend wirken und bei Epilepsie, Flechten, Furunkel, Halsentzündung, Hautproblemen, Husten, Infektionen, Pickel, Seborrhoisches Ekzem und Wundheilung helfen. Das frische Kraut soll als Tinktur, Essenz oder Aufguss zur Blutreinigung verwendet werden können.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 7 |
Blüte: | lilarosa • Juni - Oktober |
Wuchsform: | Halbrosette |
Wuchshöhe: | bis 150 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Ackerwitwenblume, Ackerknautie, Ackerskabiose, Feldknautie, Feldwitwenblume, Knautie, Wiesen-Witwenblume, Witwenblume |
Familie: | Dipsaceceae - Kardengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 6,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 2,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.