Diese vermutlich aus Ostafrika oder Indien stammende Kletterbohne wird heute weltweit in tropischen und subtropischen Gebieten angebaut und ist aufgrund ihrer Dürreresistenz eine wichtige Kulturpflanze für niederschlagsarme Gebiete geworden. Sie wird in mehreren hundert Lokalsorten kultiviert.
Die Sorte Lablab purpureus 'Ruby Moon' hat auffallend rot gefärbtes Laub und wirkt dadurch sehr dekorativ.
Die Helmbohne ist in der Küche sehr vielseitig verwendbar: Die unreifen grünen Hülsen sowie die reifen Samen können Sie wie andere Bohnen und die Blätter wie Spinat zubereiten. Die Keimlinge können Sie wie Soja-Sprossen verwenden.
In Indonesien werden auch die Blüten als Gemüse gegessen. Mancherorts sollen auch die knolligen Wurzeln als Gemüse zubereitet werden, obwohl sie als giftig gelten.
In Indien werden die reifen Samen gespaltet und dann mit Wasser zu einem scharf gewürzten Brei namens Dhal verkocht, der zu Reisspeisen gereicht wird. In Ostasien werden sie für die Nudelherstellung zu Mehl vermahlen.
Wie bei den anderen Bohnenarten auch müssen auch hier vor dem Verzehr die vorhandenen Gifte (Blausäureglykoside und toxische Proteine) erst durch längeres Kochen zerstört werden.
Traditionell wird Lablab purpureus in vielfältiger Weise für Heilzwecke genutzt: Ein Sirup aus den Hülsen bei Ohr- und Rachenentzündungen; ein Breiumschlag aus den Blättern und Reismehl bei Ekzemen; eine grüne Blatt-Infusion bei Koliken und Gonorrhoe... Die Samen sollen antispasmisch, aphrodisierend, fieberhemmend und magenstärkend wirken sowie in der Menopause helfen.
Die Helmbohne benötigt viel Wärme. Dann wächst sie schnell mit dichtem Blattkleid. Der beste Standort ist daher ein Gewächshaus.
Obwohl sie recht trockenresistent ist, benötigt sie in den ersten drei Monaten nach der Saat dennoch ausreichend Wasser.
Als Schlinger benötigt sie senkrecht ausgerichtete Kletterhilfen.
Synonyme: Dolichos lablab 'Ruby Moon'
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 9 - Zone 11 |
Blüte: | rosarot • Juli - September |
Wuchsform: | rankend |
Wuchshöhe: | bis 300 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Gemüse • Duftpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Dolichos lablab 'Ruby Moon' |
Familie: | Leguminosae - Schmetterlingsblütler |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 2 - 4 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 240 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.