Sehr schnell wachsende Strauchmalve
Abelmoschus manihot ist verbreitet in Südostasien bis Australien und wird dort als Gemüse-, Faser- und Heilpflanze einjährig kultiviert. Die Staude wächst schnell und wirkt mit ihren großen, bis 15 cm im Durchmesser großen schwefel- bis blaßgelben Blüten mit dunklem Auge, den großen Blättern und den kegelförmigen Früchten sehr attraktiv.
Wilder Lauch mit schönen Blüten
Allium obliquum ist ein in Mitteleuropa wenig bekannter Wildlauch, der in keinem Kräutergarten fehlen sollte. Er wächst auf Bergwiesen und Felshänge vom Balkan über Sibirien bis Nordwest-China. Und auch im Ziergarten ist er mit seinen schwefelgelbgrünen Blütenkugeln ein aparter und ungewöhnlicher Hingucker.
Der aus dem afro-asiatischen Raum stammende Hanfhibiscus ist eine wärmeliebende Pflanze und kann in Mitteleuropa nur einjährig kultiviert werden. Die schnellwüchsige, verholzende bis krautige, oftmals unverzweigte Staude erreicht in Kultur eine Höhe bis zu zwei Metern. In den Blattachseln erscheinen einzeln die bis zu 10 cm großen, kurzgestielten, gelben oder weißen Blüten mit purpurfarbenem Zentrum.
Robuste Einjährige mit blauen Glockenblüten
Nicandra physaloides ist eine raschwüchsige, pflegeleichte und üppig blühende Pflanze mit dichter Krone aus gelb-grünem Laub und großen Glockenblüten. Dekorativ sind auch die aufgeblasenen, dunkelgrün und violett-schwarz gefärbten Kelche, die die Früchte umgeben.
Futter nicht nur für Nachtfalter
Diese zweijährige Staude mit ihrer flachen Laubrosette im ersten Jahr und ihrem hohen Blütenstand im zweiten Jahr ist ursprünglich in Nordamerika beheimatet, mittlerweile jedoch in vielen Teilen der Welt als Ruderalpflanze verbreitet. Ihre großen duftenden Blüten öffnen sich erst am Abend und werden von Nachtfaltern gerne angeflogen.