Kosten Sie die farnähnlichen Blätter und Sie werden erstaunt sein über deren Geschmack: anisartig - süß. Noch intensiver im Geschmack sind die unreifen Früchte - sie erinnern an das Aroma von Lakritze.
Verwenden können Sie die gesamte Pflanze:
Blätter am besten frisch für Salate oder direkt aufs Butterbrot. Stengel und später im Herbst die Wurzeln als Gemüse. Die noch grünen Samen direkt als Nascherei (vor allem bei Kindern beliebt) oder in Obstsalaten.
Die zerstoßenen Samen können Sie Ihrem Brotteig zugeben.
Blätter, Stengel und Wurzeln können auch getrocknet werden für Tees, Süßspeisen und allerlei mehr.
Die Süßdolde ist allerdings kein Zuckerersatz. Sie nimmt jedoch sauren Speisen die Säure, so daß Sie insgesamt weniger Zucker benötigen.
Experimentieren Sie ein wenig - die Süßdolde ist vielfältig verwendbar.
Diese Wildpflanze ist anspruchslos, bevorzugt humose, relativ nährstoffreiche, nicht austrocknende Böden und ist eine dekorative Erscheinung in beschatteten Gartenbereichen und am naturnahen Gehölzrand.
Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte zurück und sie wird frisch austreiben.
Synonyme: Myrrhenkerbel, Spanischer Kerbel
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | weiß • Mai - Juni |
Wuchsform: | aufrecht, offen |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Standort: | Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Küchenkraut • Färbepflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Myrrhenkerbel, Spanischer Kerbel |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 11 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 38 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 11 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.