Abelmoschus manihot ist verbreitet in Südostasien bis Australien und wird dort als Gemüse-, Faser- und Heilpflanze einjährig kultiviert.
Die Staude wächst schnell und wirkt mit ihren großen, bis 15 cm im Durchmesser großen schwefel- bis blaßgelben Blüten mit dunklem Auge, den großen Blättern und den kegelförmigen Früchten sehr attraktiv.
Verwenden Sie die Blütenknospen und die jungen Blätter roh oder gekocht. Die großen Blätter können Sie wie Wein- oder Kohlblätter zum Einwickeln verwenden.
Abelmoschus manihot soll in seiner Heimat medizinisch als entzündungshemmendes Mittel genutzt werden.
Aibika ist wärmebedürftig, benötigt viel Wasser und Nährstoffe, wächst in jedem gut durchlässigen Boden in sonniger Lage und ist für einen dekorativen Gemüsegarten sehr zu empfehlen. Aber auch eine Kultur im Kübel und Wintergarten, auf Balkon und Terasse sowie als Zimmerpflanze ist möglich. Bei mehrjähriger Kultur kann die Pflanzen in einem kalten Gewächshaus überwintert werden.
Achten Sie bei den Jungpflanzen auf Schnecken! Eine geschützte Anzucht ist empfehlenswert.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 7 - Zone 10 |
Blüte: | gelb mit purpurnem Auge • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 200 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Duftpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Hibiscus manihot, Maniok-Bisameibisch |
Familie: | Malvaceae - Malvengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N3 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 4 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Hinweis: | Vorkultur empfohlen! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 17,4 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.