Dieser Chinesische Rhabarber ist nicht mit dem bei uns heimischen Rhabarber - Rheum rhabarbum - zu verwechseln, dessen Stiele als Lebensmittel Verwendung finden und der auf Grund seiner geringen Konzentration an Inhaltsstoffen keine medizinische Bedeutung besitzt.
Medizinisch verwendet wird die getrocknete und geschälte Wurzel.
Es gibt fertige Präparate als Abführmittel sowie gegen Entzündungen der Mundschleimhaut.
Rheum officinale ist eine von vier Heilpflanzen, die als Kräutermischung gegen Krebs unter der Bezeichnung 'Essiac' vertrieben wird.
Rhabarberextrakte aus Rh. palmatum und Rh. officinale sollen zu den ältesten bekannten pflanzlichen Arzneien gehören - von einem chinesischen Herrscher vor mehr als 4.000 Jahren für die Nachwelt festgehalten.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 9 |
Blüte: | weißlich • Mai - Juli |
Wuchsform: | aufrecht, offen |
Wuchshöhe: | bis 300 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | da-huang, Handlappiger Rhabarber; Kronrhabarberstaude, Medizinalrhabarber, Tangutischer Rhabarber |
Besonderheit: | - |
Familie: | Polygonaceae - Knöterichgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 4 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 120 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 11,65 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 4,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.