Carl von Linné gab der Pflanze diesen Namen, weil der frisch angeschnittene Wurzelstock rosenartig duftet.
Rosenwurz ist heimisch von den Alpen bis in die arktischen Regionen, von Europa bis Asien und besiedelt meist durchlässige, sickerfeuchte Böden an Felshängen oder auf Schotterflächen.
Die Pflanze bildet langlebige Horste, aus denen graugrüne, unverzweigte, fast sukkulent wirkende Triebe wachsen. Die nahe Verwandtschaft mit Sedum ist augenfällig.
Rosenwurz ist eine schöne polsterbildende Staude für den Steingarten, für Trogbepflanzungen und Trockenmauern.
Im Nordosten Russlands sollen die fleischigen Triebe in Öl eingelegt oder als Salat gegessen werden.
Rhodiola rosea soll als Adaptogen die Anpassungsfähigkeit des Organismus an außergewöhnliche Belastungen erhöhen und die natürliche Widerstandsfähigkeit stärken. Ihre Wirkstoffe sollen die Zellen vor freien Radikalen schützen.
In China und Sibirien wird die dort als 'Goldene Wurzel' genannte Pflanze für die Verbesserung des Erinnerungsvermögen und der Konzentration eingesetzt.
Volksmedizinisch soll sie bereits seit der Zeit der Wikinger als Stärkungsmittel und zur Blutstillung genutzt worden sein.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 1 - Zone 6 |
Blüte: | gelblich • Mai - Juli |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 35 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Duftpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Sedum rhodiola, Sedum rosea, Sedum roseum |
Besonderheit: | - |
Familie: | Crassulaceae - Dickblattgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,05 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 25 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,2 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,05 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.