Der Vogelknöterich gedeiht auf trockenen bis mäßig trockenen, nährstoffreichen, humosen oder rohen Stein-, Sand- und Lehmböden.
Die Blätter und zarten Stängel mitsamt der Blüten können Sie roh an Salate oder für Gemüsegerichten verwenden.
Polygonum aviculare soll adstringierend, sekretlösend, blutstillend, harntreibend, sedativ und wundheilend wirken und die Thrombozytenaggregation hemmen. Die Pflanze soll bei Durchfall, Gicht, Hämorrhoiden, leichtem Katarrhe der Atemwege mit Husten, Menstruationsbeschwerden, Nieren- und Steinbeschwerden, Rheuma, Schleimhautentzündungen in Mund- und Rachenraum und schlecht heilenden Wunden helfen sowie bei der Blutreinigung Anwendung finden.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | rosarot - grünlich-weiß • Mai - Oktober |
Wuchsform: | niederliegend |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Wildpflanze |
Synonyme: | Blutkraut, Hühnergras, Knotengras, Laufrasen, Plattsaad, Saugras, Saukraut, Vogelgras, Wegetred, Weggras, Wegkraut, Wegetritt, Weggras, Zehrgras |
Familie: | Polygonaceae - Knöterichgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,5 g / m² |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.