Papaver dubium wächst in Mitteleuropa an Wegrändern, Aufschüttungen und Schutt, in halbruderalen Trockenrasen, hauptsächlich auf trockenen, nährstoffreichen, meist kalkarmen Rohböden.
Papaver dubium können Sie in sonnigen Gartenbereichen gut als Lückenfüller zwischen hohen Stauden und Gehölzen aussäen.
Gute Nachbarn sind u.a. Agrostemma githago - Kornrade, Centaurea cyanus - Kornblume, Matricaria recutita - Echte Kamille und kurzlebige Gräser.
Der Saat-Mohn ist äußerst pflegeleicht. Zur Verlängerung der Blütezeit und Verhinderung von Selbstaussaat sollten Sie Verblühtes regelmäßig entfernen.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | orange-rot • Mai - Juni |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig • kalkarm |
Verwendung: | Wildpflanze |
Familie: | Papaveraceae - Mohngewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,25 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,1 g / m² |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,25 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,1 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.