Diese anspruchslose und pflegeleichte Staude feuchter Wiesen bildet am richtigen Standort mit der Zeit große Bestände. Sie hat den schönsten Blatthorst aller Iirisarten, so daß sie ohne Blüte eher wie ein straff wachsendes Ziergras wirkt.
Iris sibirica eignet sich gut zum Verwildern und für naturnahe Pflanzungen. Schön am Teichrand und in feuchten Wiesen, paßt aber auch in jede Staudenrabatte mit 'normalem Gartenboden'.
Empfehlenswerte Begleitpflanzen für die Sibirische Wiesen-Iris sind Beinwell (Symphytum), Jakobsleiter (Polemonium caeruleum), Schlangen-Wiesenknöterich (Polygonum bistorta), Taglilien (Hemerocallis), Pfeifengras (Molinia caerulea), Sumpf-Wolfsmilch (Euphorbia palustris) und Schleier-Frauenmantel (Alchemilla mollis).
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 9 |
Blüte: | violettblau • Mai - Juni |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • mäßig nährstoffreich • humos • kalkarm |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze |
Familie: | Iridaceae - Schwertliliengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 1 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 12 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 3,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.