Ernten können Sie die kleinen Früchte ab August, wenn Sie orange durchgefärbt sind.
Sie können sie gleich frisch naschen. Oder Sie geben sie in einen Obstsalat oder in ein Müsli geben, trocknen sie oder kochen sie ein.
Die Zwerg-Tamarillo ist schnellwüchsig und mag es warm, feucht und sonnig. Für einen guten Fruchtansatz sollte öfters mal gedüngt werden.
Den kleinen Strauch können Sie laubabwerfend bei 5 bis 10°C oder als Zimmerpflanze bei 15 bis 20°C durchkultivieren. Aber auch Sämlinge tragen bei guter Kulturführung bereits im ersten Jahr zahlreiche Früchte.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | nicht winterhart in Zone 11 - Zone 11 |
Blüte: | gelbweiß • Juni - Dezember |
Wuchsform: | Strauch |
Wuchshöhe: | bis 250 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Obst • Zierpflanze • Wildpflanze • Zimmerpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Zwerg-Tamarillo,Solanum abutiloides,Zwergtamarillo,Brasilianischer Samtpfirsich,Zwergbaumtomate,Zwerg-Baumtomate,Tamarillo |
Familie: | Solanaceae - Nachtschattengewächse |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,3 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.