Sie werden sich fragen, warum diese Pflanze im deutschen Sprachraum Wunderblume heißt. Das Wunder ist weder ein spektrakuläres Aussehen, imposante Blüten noch attraktive Früchte, sondern die oft verschieden farbigen Blüten an einer Pflanze. Ein und dieselbe Pflanze kann weiße, gelbe, rosa und dunkelrote Blüten tragen. Und vielleicht auch noch zweifarbige Blüten - gelb mit roten Punkten - gelb mit Magenta panaschiert… Die kleinen Trichterblüten öffnen sich - unermüdlich von Juli bis zum Frost - erst in den späten Nachmittagsstunden und so wird die Pflanze in den USA 'Four o’clock' genannt.
Die Kultur von Mirabilis jalapa gestaltet sich sowohl im Freiland als auch im Kübel problemlos. Im Spätherbst kann man die dicken Rüben der Wunderblume ausgraben und wie Dahlien frostfrei überwintern.
Mirabilis jalapa soll in ihrer mittel- bis südamerikanischen Heimat auch als Heilpflanze genutzt worden sein. Die Wurzel soll abführend und harntreibend wirken. Die Blätter als Breiumschlag sollen bei der Heilung von Abszessen helfen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 7 - Zone 10 |
Blüte: | weiß-gelb-rosa-dunkelrot • Juli - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig tiefgründig |
Verwendung: | Heilpflanze • Duftpflanze • Zierpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Wunder von Peru, Four o'clock, Buenas Tardes |
Familie: | Nyctaginaceae - Wunderblumengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 20 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 1 - 2 cm |
Hinweis: | Vorkultur wird empfohlen! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 110 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 20 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.