Chenopodium album ist ein typischer Kulturbegleiter - wahrscheinlich seit der jüngeren Steinzeit. Er wächst besonders gerne auf vom Menschen bearbeiteten, nährstoffreichen Böden. Und er wurde von unseren Vorfahren vielfältig genutzt: Blätter und Samen für die Ernährung und Heilung sowie die gesamte Pflanze als Viehfutter.
Der Weiße Gänsefuß wächst wild auf Äckern, in Gärten, auf Schuttplätzen (oft als Erstbesiedler), in Unkrautfluren, an Wegen und an Ufern auf allen ausreichend nährstoffreichen Böden. Er eine typische Ruderalpflanze.
Blätter und Sprosse können Sie wie Spinat als Kochgemüse oder andersweitig als Wildgemüse verwenden. Die Knospenden Blütenstände sollen wir Brokkoli verwendet werden können.
Wegen der enthaltenen Saponin sollten Sie das Pflanzengrün jedoch nur gekocht und nicht in großen Mengen verzehren.
Die Samen können Sie - getrocknet und gemahlen - Backmehl zufügen. Oder Sie kochen eine Grütze daraus.
Sie können die Samen auch - 12 Stunden eingeweicht und danach gründlich abgespült - als Keimsprossen verwenden.
Gänsefuß-Tee soll innerlich leicht abführend und entzündungshemmend wirken und bei Entzündungen im Mundraum und Verdauungssystem sowie bei rheumatischen Schmerzen helfen.
Äußerlich soll der Tee als Bad, Waschung oder Umschlag bei Ekzemen, Gelenkentzündungen, geschwollenen Füßen, Insektenstichen und Sonnebrand helfen.
Die Samen sollen bei Blasenproblemen helfen.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | weißlich grün • August - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 150 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig |
Verwendung: | Heilpflanze • Gemüse • Keimsprossen • Futterpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Ackermelde, Mistmelde, Falsche-Melde, Dreckmelde, Hundsschiss, Melde, Saumelde, Schissmelle |
Familie: | Chenopodiaceae - Gänsefußgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,7 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.