Die Sorte begeistert mit nicht gefüllten Blüten in rosa, pink, rot und lila Tönen. Und Bienen und andere Insekten finden hier Nahrung.
Schneiden sollten Sie am besten bei den ersten offenen Röhrenblüten.
Pflanzen Sie die Sommerastern an einem sonnigen, luftigen Standort in nährstoffreiche, lockere Erde. Wässerung Sie regelmäßig, denn Sie brauchen viel Feuchtigkeit.
Wegen der recht häufigen Asternwelke wechseln Sie jährlich den Standort. Und es hilft auch, die Sommerastern direkt ins Beet zu säen und nicht zu verpflanzen.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | bunt • August - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 70 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Zierpflanze • Schnittblume |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.