Die Pflanze benötigt sehr viel Licht und schätzt frische Luft. Der beste Platz von Mai bis September ist daher der Balkon, die Terasse oder der Garten. Muß sie im Zimmer bleiben, dann sehr hell aufstellen und für frische Luft sorgen.
Im Winter muß sie hell und kühl gehalten werden bei Temperaturen von 12-15°C.
Im Sommer reichlich gießen, im Winter dann weniger. Staunässe aber unbedingt vermeiden.
Von Mai bis September sollten Sie dem Gießwasser alle zwei Wochen eine schwache Portion Flüssigdünger zugeben.
In der Volksmedizin soll das Kraut bei Husten, zur Blutstillung und bei Krebserkrankungen, die Blüten als Adstringens, bei Wurmbefall und bei Gonorrhöe verwendet werden. Bei den Indianern Nordamerikas sollen die zerstampften Blätter als Umschläge für Geschwüre und Wunden dienen.
In den Blättern, Stengeln und im Milchsaft sollen herzwirksame Wirkstoffe enthalten sein.
Synonyme: Indianer-Seidenpflanze, Curaçao-Seidenpflanze, Bloodflower
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 8 - Zone 11 |
Blüte: | rot-orange • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • mäßig nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze • Zimmerpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Indianer-Seidenpflanze, Curaçao-Seidenpflanze, Bloodflower |
Familie: | Asclepiadaceae - Seidenpflanzengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N3 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,7 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.