Der Becherlauch ist eine reichblühende und dankbare Art für jeden Steingarten. Er kommt gut mit nährstoffarmen Böden zurecht und kann auch viel Feuchtigkeit gut ab. Wegen der flachen Blätter ist ein Befall durch Schadinsekten kaum zu erwarten.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 8 |
Blüte: | rot-violett • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 40 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | mäßig trocken - feucht • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze • Schnittblume • Kübelpflanze |
Synonyme: | Allium cyathophorum var. farerii, Kanzu-Lauch |
Besonderheit: | - |
Familie: | Alliaceae - Zwiebelgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 40 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.