Diese aus Südostasien stammende Art ist eine kräftige, aufrechte und anspruchslose Aromapflanze mit dekorativen Blütenähren. Wenn Sie sich ärgern, daß Ihre Pfefferminze ständig auf der Wanderschaft ist, dann sollten Sie es mit dieser versuchen. Sie wird nicht nur von Schmetterlingen geliebt.
Das Minze-Anis-Aroma gibt der noch viel zu wenig bekannten Teepflanze einen besonders aparten Geschmack. Das Kraut ergibt einen ausgezeichneten durstlöschenden Tee. Fast ideal ist die Mischung mit der Moldavischen Melisse.
Blüten und Blätter können frisch oder getrocknet für Tee, im Salat oder in Süßspeisen verwendet werden.
Verwendung in der chinesischen Heilkunde als Mittel gegen Blähungen, Magenbeschwerden und als Aromatisierungsmittel.
Sie ist gut winterhart bei gut drainiertem Boden. Bei Barfrost wird ein Schutzvlies empfohlen. Ein guter Standort ist eine geschützte Lage in der Nähe von wärmespeichernden Mauern.
Selbstaussaat.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 9 |
Blüte: | lila • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • anspruchslos • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Teepflanze • Duftpflanze • Zierpflanze • Schnittblume • Kübelpflanze |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,4 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,2 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.