Sedum telephium ist eine Ruderalpflanze und wächst wild an Wegen, Böschungen und Rainen, auf sonnigen Äckern, Gehölzsäumen, Magerrasen und Steinwällen.
Die Purpur-Fetthenne ist eine sehr schöne Spätsommerblume sowie eine reizvolle Schnittblume für Trockensträuße. Von Hummeln und Bienen wird sie gerne besucht.
Sedum telephium mag trockene, sonnige Standorte mit durchlässigen, wenig humosen und mageren Boden. Die Pflanze ist also sehr gut geeignet für Dachgärten, Pflasterfugen und Trockenmauern, zur Beetbepflanzung oder auch für Töpfe und Schalen. Am geeigneten Standort breitet sie sich durch Sämlinge und durch Verzweigung der Wurzelknollen langsam aus.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart • Zone 4-9 |
Blüte: | purpur • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken - frisch • anspruchslos • durchlässig lehmig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Sedum purpureum, Sedum purpurascens |
Besonderheit: | - |
Familie: | Crassulaceae - Dickblattgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,03 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,1 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 40 cm • 6 Pflanzen/m² |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,04 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,03 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,1 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.