Mildes Waschmittel mit duftenden Blüten
Diese robuste und weitgehend anspruchslose Staude ist ein unermüdlicher Dauerblüher bis in den Herbst hinein. Die etwa 4 cm großen, rosa Blüten stehen in Dolden und duften vor allem abends süßlich-blumig mit einem Hauch von Gewürznelke.
Seifenkraut ist eine sehr dauerhafte Schnittblume für Wildblumensträuße.
Die Blüten werden auch gerne von Nachtfaltern, aber auch von Bienen und Schwebfliegen besucht.
Das Seifenkraut breitet sich hauptsächlich durch kriechende Rhizome aus und bildet bald dichte, geschlossene Bestände.
Mit einer Abkochung der Wurzel können Sie auf Grund des hohen Saponin-Gehaltes Ihre Wäsche waschen. Seifenkraut wäscht zwar nicht porentief rein, aber gewebeschonend und ohne jede Chemie. Spülen Sie mit Essig nach und ein Weichspüler wird überflüssig.
Auch als gutes und sanftes Shampoo können Sie Seifenkraut verwenden.
Saponaria officinalis ist ein altes Volksheilmittel und soll auswurffördernd, blutreinigend, harntreibend, schleimlösend und schmerzstillend bei chronischen Schmerzen wirken. Die Droge soll bei der Behandlung von Husten und diverser Hautleiden helfen sowie bei Mundwässern und Zahnpasten verwendet werden können.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | zartrosa • Juli - September |
Wuchsform: | ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Duftpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Hundsnägelein, Madenkraut, Seifenwurzel, Spatzenkraut, Waschkraut |
Familie: | Caryophyllaceae - Nelkengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,7 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.