Das Deutsche Weidelgras sorgt für einen schnellen Narbenschluß, der Rotschwingel und die Wiesenrispe halten mit ihren Ausläufern die Grasnarbe zusammen.
Bei dieser Mischung wurde auf das Scharr-Verhalten der Hühner besonderes Augenmerk gelegt. Einerseits ist da das sehr gut regenerationsfähige Deutsche Weidelgras, welches entstandene Lücken sehr schnell wieder schließt. Und andererseits die Wiesenrispe und der Rotschwingel, die durch ihre unterirdischen Ausläufer eine hohe Narbenfestigkeit bewirken.
Hinzu kommen der Hornklee und der Gelbklee, die besonders auf trockenen Böden als Stickstofflieferanten unentbehrlich sind. Und letztendlich der Weißklee, der wie Rispe und Schwingel mit seinen Kriechtrieben die Narbe zusammenzieht und gleichzeitig ein wertvoller Stickstofflieferant ist.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | - • - |
Wuchsform: | niedrig, ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 40 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Futterpflanze • Wildpflanze |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saattiefe: | 1 - 2 cm |
Samenecht: | Ja |