Diese anspruchslose, schnellwachsende und pflegeleichte Wildpflanze ist weit verbreitet, vor allem auf überdüngten Wiesen.
Durch ihren erfrischend säuerlichen Geschmack sind die jungen Blätter des Sauerampfer eine gute Beigabe für Mischsalate oder kleingeschnitten als Quarkwürze und in Brotaufstriche.
Gekeimte Samen sind für den Rohverzehr oder als Beigabe zu Salaten oder in Gemüsegerichten verwendbar.
Die getrockneten und gemahlenen Wurzeln ergeben ein Mehl, das sich gut zur Herstellung von Nudeln eignet.
Rumex acetosa wird schon lange als Heilpflanze verwendet. Die Pflanze soll blutreinigende, blutbildende und schleimverflüssigende Wirkung besitzen und bei Erkältungskrankheiten helfen.
Pflege: entfernen der Blütenstiele
Ernte: laufend die frischen Blätter außer die Herzblätter.
Sauerampfer ist eine eher kurzlebige Staude und sollte spätestens nach 4 Jahren neu gesät werden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 2 - Zone 9 |
Blüte: | rötlichbraun • Mai - Juli |
Wuchsform: | niedrig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse |
Synonyme: | Wiesen-Sauerampfer, Großer Sauerampfer, Roter Heinrich, Roter Ritter, Ochsenzunge |
Besonderheit: | Ein übermäßiger Verzehr kann wegen Oxalsäure zu Nierensteinen und Nierenschädigung führen! |
Familie: | Polygonaceae - Knöterichgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 2 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 35 cm • 8 Pflanzen/m² |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 2,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.