Diese in Mitteleuropa weit verbreitete Wildstaude wächst meist in Siedlungsnähe an trockenen, steinigen Standorten wie Bahngleisen, Steinbrüchen oder Schuttplätzen. Infolge ihrer Trockenheitsverträglichkeit kann sie als Rohbodenpionier für sandig-kiesigen Standorte verwendet werden. Auch für die intensive Dachbegrünung ist sie geeignet.
Die Gelbe Resede ist die wilde Verwandte des Färberwau - Reseda luteola.
Reseda lutea wurde früher medizinisch als Harn- und schweißtreibendes Mittel sowie bei Wurmbefall verwendet.
Haltbarkeit: | zweijährig |
Winterhärte: | winterhart |
Blüte: | hellgelb • Mai - Oktober |
Wuchsform: | krautig |
Wuchshöhe: | bis 70 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Duftpflanze • Färbepflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Wilde Resede, Gelbe Rauke, Gelbe Resede |
Familie: | Resedaceae - Resedagewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,85 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,2 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.