Dieses raschwüchsige Küchenkraut wird seit Jahrhunderten wegen seinen nußartig-würzig-scharfen Blättern kultiviert.
Der scharfe Geschmack ist auf die Senfölglykoside (Glucosinolate) bzw. deren Abbauprodukte (Isothiocyanate) zurückzuführen.
Die Blätter von Eruca vesicaria ssp. sativa werden entweder roh in Salaten oder gekocht und gebacken wie auf der Pizza verwendet.
Aus den Samen wird das Jambaöl hergestellt.
Die jungen zarten Blätter können laufend geerntet werden. Durch Abknipsen der Blütenstengel kann das Blattwachstum forciert werden.
Bauen Sie Rucola nicht auf stickstoffüberdüngten Böden an, da die Pflanze besonders schnell Nitrat anreichert. Da viele Hausgärten in Deutschland überdüngt sind sollten Sie ggf. eine Bodenanalyse anfertigen lassen.
Auf dem Fensterbrett kann Rucola ähnlich wie Kresse das ganze Jahr über kultiviert werden.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | weiß-gelb • Juni - August |
Wuchsform: | krautig |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Küchenkraut |
Synonyme: | Eruca sativa, Eruca vesicaria ssp. sativa, Italienische Salatrauke, Rauke, Ruca, Ruke, Salatrauke, Ölrauke, Garten-Senfrauke |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 1 g / m² |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,7 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 1,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.