In der Küche können Sie den Schwarzen Rettich roh geraspelt oder sehr fein geschnitten als Salat oder gekocht beispielsweise in einer Kartoffelsuppe.
Den Schwarzen Rettich können Sie sehr gut in feuchtem Sand einlagern. Er ist unempfindlich gegen Transportschäden und Druckstellen und zählt deshalb zu den typischen Lagergemüsen wie Karotten, Kopfkohl, Rüben.
Der Schwarze Rettich soll antioxidativ wirken und vor allem bei Husten helfen. Stellen Sie einen Sirup zum Einnehmen her, indem Sie dem Rettich seinen Saft mit Zucker entziehen.
Der Schwarze Rettich braucht nur wenig Platz und so können Sie ihn gut als Mischkultur zwischen Bohnen, Kohl, Möhren, Salat oder Tomaten anbauen.
Während des Wachstums benötigt er eine regelmäßige Wasserversorgung, sonst wird er pelzig im Geschmack.
Wegen den Fruchtfolgekrankheiten bei Kreuzblütlern sollten Sie unbedingt eine Kreuzblütler-Anbaupause von mindestens vier Jahren einhalten.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | - • - |
Wuchsform: | - |
Wuchshöhe: | - |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig |
Verwendung: | Gemüse |
Synonyme: | Raphanus sativus L. var. niger |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 1 cm |
Hinweis: | Anbaupause einhalten! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 6,85 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.