Panicum miliaceum ist eine rasch wachsende Nahrungs- und Gründüngungspflanze mit dekorativen Samenständen.
Die Körner werden hauptsächlich in Form von Brei gegessen oder zu Bier und Wein verarbeitet.
Panicum miliaceum ist eine C4-Pflanze und deshalb bestens für trockene Standorte geeignet. Die Vegetationsdauer beträgt nur 60 bis 90 Tage und wird so als Fruchtfolgeglied interessant. Der Nährstoff- und Wasserbedarf sind relativ gering. Und es fehlen bedeutende Krankheiten und Freßfeinde.
Panicum miliaceum ist eine der ältesten Nahrungspflanzen mit Ursprung in Zentralasien. In Europa ist ihr Anbau ab der ausgehenden Mittleren Bronzezeit belegt. Die Römer nannten die Rispenhirse milium und verwendeten sie zu Brot und Brei. Im Mittelalter war die Goldhirse in Mitteleuropa ein wichtiges Nahrungsmittel und galt als das "Brot des armen Mannes". Bis Anfang des 20. Jahrhunderts noch erfolgte der Anbau in sandigen Gebieten Pommerns, Thüringens und Brandenburgs.
Haltbarkeit: | einjährig |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken • anspruchslos • durchlässig |
Verwendung: | Körner • Gründüngung • Wildpflanze |
Synonyme: | Goldhirse, Rispenhirse |
Familie: | Poaceae - Süßgräser |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | + | + | + | |||||||||||||||||||||
Blüte |
+ Beste Saatzeit
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 5 g / m² |
Saattiefe: | 2 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 7,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 5,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.