Ononis spinosa ist eine robuste und trockenheitsverträgliche heimische Wildpflanze mit schönen, verhältnismäßig großen, wickenähnlichen rosa Blüten.
Die Dornige Hauhechel hat wie so oft zwei Gesichter: Einerseits ist sie reich an Calcium und Kalium und bindet Stickstoff, so daß sie auf armen Sandböden zur Bodenverbesserung beiträgt. Auch das Mikroklima und die Bodenfeuchtigkeit werden durch sie begünstigt. So ist sie besonders zur Begrünung von trockenen Böschungen geeignet.
Andererseits riecht sie nicht eben angenehm und ihre Wurzeln stecken so fest im Boden, daß die Pflanze nur mit Mühen entfernt werden kann - volkstümliche Namen wie 'Weiberkrieg' oder 'Pflugsterz' weisen darauf hin, daß sie eine Mühsal für die jätenden Frauen und die Pflüger war.
Durch starkes Düngen wird der Gärtner die Pflanze jedoch wieder los.
Ononis spinosa soll als mildes wassertreibendes Mittel zur Durchspülungstherapie bei Infektionen der ableitenden Harnwege, bei Nierengrieß und zur Vorbeugung von Nierensteinen verwendet werden.
Bereits Dioskurides erwähnte die Hauhechel als harntreibend und empfahl sie in Essig gekocht gegen Zahnschmerzen und als Mundspülung. In den Kräuterbüchern des 16. und 17. Jh. wird sie als Mittel bei Steinleiden, Harnverhalten, Gelbsucht und Feigwarzen beschrieben.
Die Blüten- und Blattsprosse sollen früher auch zum Färben der Wolle verwendet worden sein. Durch Vorbehandlung mit Alaun soll eine schwefelgelbe, mit Eisenvitriol eine grüne Farbe entstanden sein.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 9 |
Blüte: | rosa-Purpur • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken • nährstoffarm • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Färbepflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Weiberkrieg, Eindorn, Steinwurzel, Restharrow |
Familie: | Fabaceae - Schmetterlingsblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 5,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.