Diese aromatisch duftende Wildpflanze ist fast nur noch im Osten Deutschlands anzutreffen. Sie gilt als extrem gefährdet und wurde deshalb unter Artenschutz gestellt.
Wie alle Strohblumen können Sie sie leicht trocknen, wobei ihre kräftige, goldgelbe Blütenfärbung erhalten bleibt. Infolge der strohigen Beschaffenheit der Blütendolden sind diese besonders lange haltbar und Sie können sie zu Gestecke und Trockenblumensträuße verarbeiten.
Traditionell wird Helichrysum arenarium als Tee zur Stärkung und Förderung der Verdauungsfunktion angewendet.
Ein Tee aus den gelben Blütenköpfen soll Gallen- und Magenbeschwerden lindernd. Die Bauchspeicheldrüsensekretion soll angeregt und die Harnausscheidung verstärkt werden. Auch bei Ischiasbeschwerden soll die Pflanze helfen.
Die Sand-Strohblume gedeiht - wie ihr Name bereits andeutet - am besten auf leichten, durchlässigen, trockenen und möglichst kalkarmen Böden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 7 |
Blüte: | goldgelb • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 35 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • anspruchslos • durchlässig • kalkarm |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Gnaphalium arenarium, Gelbes Katzenpfötchen, Fuhrmannsröschen, Harnblume, Immortelle, Mottenkrautblume, Rainblume, Ruhrkraut, Sandgoldblume |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,025 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,4 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,025 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,4 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.