Dieser heimische, attraktiv blühende Kleinstrauch wächst aufgrund seiner Anspruchslosigkeit und großen Bodentoleranz sehr gut auf trockeneren, mageren Standorten. Nicht selten erfreut er das Auge im September/Oktober mit einer Nachblüte.
Färberginster war seit den Römern eine wichtige Pflanze für Gelbfärbungen. Im England des 14. Jahrhunderts wurde in der Stadt Kendal durch Überfärbung mit Färberwaid das berühmte "Kendalgrün" hergestellt.
In der Volksmedizin soll Genista tinctoria als Diuretikum verwendet werden.
Literatur:
Helmut Schweppe: Handbuch der Naturfarbstoffe, Nikol, Hamburg (1993).
ISBN: 3-933203-46-5
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | gelb • Juni - August |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Standort: | Sonne - Lichter Schatten |
Boden: | trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Färbepflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Besonderheit: | Giftig |
Familie: | Fabaceae - Schmetterlingsblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 3,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 2,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.