Die beliebte und ertragreiche Sorte
Anethum graveolens 'Tetradill' ist dichtlaubiger mit mehr Blattmasse als anderen Dill-Sorten. Durch die kräftigen Stängel ist er weniger windempfindlich und daher für die Blüten- und Samenernte bestens geeignet.
In der Küche können Sie die junge Blätter und Triebspitzen, die halbreifen Dolden und die trockenen Samen verwenden für Gurken, Fisch, Eiergerichte, Mayonnaise, Salate, Salatsaucen, Quark, Tomatenm Suppen, Essig und vieles mehr.
Dill soll appetitanregend, krampflösend und nervenberuhigend wirken und bei Blähungen und Schlafstörungen helfen. Ein Tee aus Dillsamen, mit Honig gesüßt, soll Husten lindern.
Dill gedeiht auf fast jedem Boden. Nur sehr leichte Sandböden sagen ihm nicht zu. Und auch gegen Bodenverdichtung und Staunässe reagiert er empfindlich.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | gelb • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Schnittblume |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,4 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,5 g / m² |
Saattiefe: | flache Ablage |
Hinweis: | Vorkultur in Töpfen/Topfpaletten Pflanzung mit Wurzelballen |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,4 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.