Allium altaicum stammt aus Russland, der Mongolei, Kasachstan und dem nördlichen China. Er soll der wilde Vorfahre des Lauch (Porree) sein.
Die aufrechten, bis zu 30 cm langen Blätter mit einer Breite von knapp 3 cm im Durchmesser haben eine bläulich-grüne Farbe mit einer wachsartigen Beschichtung. Die Zwiebeln haben einen Durchmesser von 2 cm bis 4 cm.
Der Altai-Lauch ist sehr winterhart und auch trockenheitsresistent.
Sie können den Lauch zwei Mal während der Vegetationsperiode schneiden. Der Ertrag wird mit etwa 4,0 kg/m² angegeben.
Verwenden Sie den Altai-Lauch als Gewürz für Suppen, Saucen, Salate, Marinaden, Vinaigrette, als Zusatz zu Fleischgerichten, vor allem Wild, sowie für dekorative Snacks. Sie können ihn für den Winter auch einfrieren.
Allium altaicum soll viel Vitamin C sowie Carotin, Vitamine B1, B2, PP, wertvolle Aminosäuren, Mineralsalze, Kalium, Magnesium, Eisen und verschiedene Spurenelemente enthalten.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 8 |
Blüte: | hellgelb • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken - frisch • nährstoffreich • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Wildpflanze • Kübelpflanze |
Familie: | Alliaceae - Zwiebelgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.