Im Gegensatz zu Acorus calamus vermehrt sich der amerikanische Vetter auch generativ.
Pflanzen Sie den Amerikanischen Kalmus an einen feuchten bis nassen Standort mit voller Sonne bis lichten Schatten. Er verträgt auch gut Trockenperioden, wenn auch sein Aussehen darunter leidet. Er eignet sich sehr gut für die Stabilisierung des Bodens am Rande eines Baches oder Teiches sowie zur Grauwasserreinigung.
Die im Herbst oder Frühjahr geernteten Wurzelstöcke sollen essbar sein und als Ersatz für Ingwer, Zimt oder Muskatnuss verwendet werden können. Früher wurden sie auch kandiert und als Süßigkeit verwendet. Das Laub hat ein zitrusähnliches, würziges Aroma und kann als Bierwürze verwendet werden.
Acorus americanus soll bei Erkältung, Magenbeschwerden, Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, Rheuma, Muskelschmerzen, Mandelentzündung und Darmwürmern helfen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart • Zone 3-6 |
Blüte: | grünlich - unscheinbar • Juni - Juli |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne - [Halbschatten] |
Boden: | feucht - naß • nährstoffreich • humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze |
Synonyme: | Acorus calamus var. americanus, Acorus aromaticus, Sweet Flag |
Besonderheit: | - |
Familie: | Acoraceae - Kalmusgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung 2. Jahr | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 40 cm • 6 Pflanzen/m² |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 3,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.