Hat sich im Garten die Vogelmiere angesiedelt, schauen viele Gärtner böse drein und belegen die Pflanzen mit einem Bannfluch. Doch weder der Fluch noch das aufwendige Jäten sind in der Regel von Erfolg gekrönt. Die Vogelmiere ist ausgesprochen robust und hartnäckig.
Da ist es doch viel sinnvoller, das Unkraut in ein Salatkraut zu verwandeln. Ein Salatkraut mit vielen Vitaminen, daß fast ganzjährig zur Verfügung steht, ohne daß der Gärtner sich abmühen muß.
Und auch geschmacklich ist die Vogelmiere nicht von schlechten Eltern. Meist wird der Geschmack mit jungen Maiskolben assoziiert.
Mit gutem Maiskeimöl können Sie auch ein geschmacklich interessantes und vielfältig einsetzbares Pesto herstellen.
Stellaria media soll kühlend, schmerzlindernd, blutreinigend, adstringierend und antirheumatisch wirken.
Ein Extrakt der frischen Pflanze soll bei Rheumatismus und Gelenkschmerzen, ein Tee bei Erkältung, Husten, Halsweh, Rheuma und Gicht helfen.
Ein Aufguß oder frisches, zerstampftes Kraut sollen äußerlich als Auflage bei Hautproblemen und -entzündungen angewandt werden können.
Frischer Saft soll Sonnenbrände und Hautprobleme lindern.
Stellaria media können Sie in Ihrem Garten gut als Bodendecker einsetzen, denn die Pflanzen kriechen am Boden entlang und überwuchert so schnell ein geeignete Fläche.
Sie können Vogelmiere auch im Haus ganzjährig in große Schalen säen.
Haltbarkeit: | ein- bis zweijährig |
Winterhärte: | winterhart |
Blüte: | weiß • März - Oktober |
Wuchsform: | niederliegend |
Wuchshöhe: | bis 10 cm |
Standort: | Sonne - Schatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse • Futterpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Vogelsternmiere, Gänsegras, Vogelkraut, Hühnerdarm, Hühnerabbiß |
Familie: | Caryophyllaceae - Nelkengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt Haus | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt Freiland | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,4 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.