Schnittsellerie 'Gewöhnlicher Schnitt'
Schnittsellerie ist dem wild wachsenen Sellerie noch sehr ähnlich. Er bildet keine oder nur eine sehr kleine Knolle und erinnert im Wuchs an glattblättrige Petersilie.
Verwenden Sie von Juli bis Oktober die zarten, sehr aromatischen Blätter frisch zum Würzen von Gemüse, Rohkostsalaten, Spaghettisaucen, Suppen u.v.m.
Als Wintervorrat können Sie die Blätter auch trocknen oder einfrieren.
Mit Selleriesalz können Sie wunderbar Suppen abrunden. Zerreiben Sie dafür 40 g getrockneten Schnittsellerie in einem Mörser sehr fein, vermischen ihn mit 100 g Salz
und zerreiben diese Mischung nochmals im Mörser.
Sellerie soll bei Appetitlosigkeit, Asthma, Blasenleiden, Blähungen, Fettsucht, Gicht, Mangelerscheinungen, Magenschwäche, Nervenschwäche, Nierenleiden, Husten und chronische Lungenkatarrhe, Rheuma und spärlicher Menstruation helfen sowie günstig auf den Blutkreislauf wirken.
Schnittsellerie wächst üppig und wird meist einjährig kultiviert. In klimatisch günstigten Regionen überwintern die Pflanzen auch im Freiland.
Er soll sich in der Mischkultur positiv auf Tomaten und Porree wirken.
Haltbarkeit: | zweijährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 9 |
Blüte: | weiß • Juni - August im 2. Jahr |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 40 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut |
Synonyme: | Apium graevolens var. secalinum, Pak Kun Chai |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,3 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,3 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,3 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.