Diese Auslese der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft hat einen hohen Gehalt an Extrakt und Baicalin sowie gute Wurzelerträge.
Mit seinen intensiv-blauen Blüten ist das Chinesische Helmkraut eine schöne und pflegeleichte Zierpflanze und vorallem für Steingärten, auf Trockenmauern und anderen naturnahen Gartenbereichen zu empfehlen.
Auch für Töpfe und Kübel geeignet.
Wichtig ist eine gute Entwässerung. Ältere Pflanzen sollten nicht mehr umgepflanzt werden.
Scutellaria baicalensis ist ein wichtiges Heilkraut der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die getrockneten Wurzeln werden dort u.a. bei Fieber, Husten und Magen-Darmerkrankungen mit Durchfall verwendet.
Die Pflanze soll antiallergen, antibakteriell, beruhigend, entzündungshemmend, fiebersenkend und allgemein kräftigend wirken. Sie soll bei Depressionen, Kopfschmerzen, Muskelzuckungen, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit und Störungen des zentralen Nervensystems helfen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 11 |
Blüte: | blau, violett • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 40 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Huang Quin, Baikal-Helmkraut |
Besonderheit: | - |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 30 cm • 11 Pflanzen/m² |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,25 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.