Sand-Wegerich können Sie auf jedem nicht zu nährstoffhaltigen und nicht zu feuchten Gartenboden kultivieren. Der Standort sollte sonnig und warm sein.
Ernten können Sie, wenn die Samen braun - rötlich sind rsp. die ersten Blütenstände ausfallen.
Flohsamen soll verdauungsfördernd, lindernd, blutzucker senkend und entzündungshemmend wirken. Sie sollen sehr gut bei Verdauungsbeschwerden, Reizdarmsyndrom und anderen entzündlichen Darmerkrankungen helfen, hauptsächlich bei Verstopfung und Darmträgheit. Auch sollen Blutfett und Glucose reguliert werden. Da die Samen extrem viel Wasser aufnehmen und somit ein Völlegefühl hervorrufen könnnen sie gegen Übergewicht helfen. Weitere Anwendungsbereiche sollen Diarrhoe, Durchfall, Obstipation, Divertikulose, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Hämorrhoiden, Analfissur, Geschwüre, Diabetes mellitus, Hyperlipidämie, Gicht, Angina, Furunkel, Ödeme, Verrenkungen und Verstauchungen sein.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | grünlich • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken • anspruchslos • durchlässig sandig |
Verwendung: | Heilpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Flohsamen, Psyllium, Psyllium arenarium, Sand-Flohkraut |
Familie: | Plantaginaceae - Wegerichgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 25 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.