Minze mit Zitronengeschmack
Die intensiv nach Zitronen duftende Variante der Katzenminze wächst aufrecht, ohne zu wuchern, und blüht im Sommer mit vielen kleinen Lippenblüten. Ihre Blätter sind grau behaart und bilden einen schönen Hintergrund für die Staudenrabatte.
Eine ausgezeichnete Bienen- und Schmetterlingsfutterpflanze.
Auch gut für Kästen und Kübel geeignet.
Katzen sollen verrückt nach dieser Pflanze sein und sich regelrecht darin wälzen. Die zehn Katzen, die die Katzenminzen in meinen Verkaufsgarten auf ihrem täglichen Rundgang passieren, scheinen da eine Ausnahme zu sein - sie gehen völlig desinteressiert an ihnen vorbei.
Im Gegensatz zur Zitronenmelisse, die beim Trocknen sehr bald ihr Aroma verliert, bleibt das intensive Aroma hier erhalten. Die Blätter können aber auch frisch für Tee, als Beigabe zu Salaten und vieles mehr verwendet werden. Den höchsten Gehalt an Inhaltsstoffen hat die Pflanze kurz vor der Blüte.
Hilfreich soll die Weiße Melisse vor allem bei fiebrigen Erkältungen und nervösen Verdauungsbeschwerden sein.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | weiß • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 70 cm |
Standort: | Sonne - Lichter Schatten |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Teepflanze • Duftpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Zitronen-Katzenminze |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,3 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.