Weithin leuchtende Blütenschäfte
Diese sehr schöne und pflegeleichte Sommerblume wächst wild an den Rändern von Wasserläufen, auf versumpften Wiesen oder auch an moorigen Standorten und toleriert sowohl mineralische als auch torfige Böden.
Blutweiderich ist eine schöne und dauerhafte Schnittblume für Wildblumensträuße. Der Schnitt erfolgt, wenn die Hälfte der Blütentraube geöffnet ist.
Die Blüten werden gern von Schwebfliegen, Bienen und Schmetterlingen besucht.
Blutweiderich wirkt besonders beeindruckend in einer Gruppenpflanzung. Auch wenn Sie keinen Teich im Garten haben müssen Sie auf diesen schönen Anblick nicht verzichten. Ein Sumpfbeet können Sie mit einfachen Mitteln selbst herstellen. Sie benötigen nur einen großen und dichten Kübel oder eine Teichbecken. Diesen Behälter versenken Sie im Garten, füllen ihn mit Erde auf und bepflanzen ihn. Danach mit Wasser auffüllen und fertig ist das pflegeleichte Sumpfbeet.
Die jungen Sprosse, Laubblätter und die innere weiße Grundachse sollen als Gemüse gegessen werden können.
In der Volksmedizin soll Lythrum salicaria bei Durchfall, Husten, starker Menstruationsblutung, Wunden und Ausschläge angewandt werden. Er soll adstringierende, bakterizide, blutstillende, blutzuckersenkende und harntreibende Eigenschaften besitzen.
Der Blutweiderich verfügt über sehr viel Gerbstoff und wurde deshalb früher zum Gerben von Leder benutzt.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 9 |
Blüte: | purpurrot-violett • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 160 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | feucht - naß • nährstoffreich • humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Rosy Gem, Gemeiner Blutweiderich, Roter Weiderich, Blutkraut |
Familie: | Lythraceae - Weiderichgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,05 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.