Lepidium draba stammt aus Asien und dem Mittelmeerraum und wächst wild auf lehmigen Äckern, Bahndämmen und Schutthalden, an Wegrändern und in Weinbergen. Auch in Deutschland ist die Pflanze relativ häufig zu finden.
Verwenden Sie die mäßig scharf schmeckenden jungen Blätter und Triebe der Pfeilkresse für Salate und Gemüse. Ihre Samen können Sie anstelle von Pfeffer als Würze verwenden, denn sie schmecken auf Grund der enthaltenen Senföle scharf-würzig.
Die Samen von Lepidium draba sollen bei Blähungen und Fischvergiftungen wirksam sein.
Geben Sie der Pfeilkresse einen extra Platz in Ihrem Garten, denn durch die vegetative Vermehrung über Wurzelsprosse breitet sie sich aus.
Pflanzen Sie die Pfeilkresse in einen nährstoffreichen Boden, um zarte, würzige Blätter ernten zu können.
Im Winterhalbjahr können Sie die grundständigen Blätter ernten.
Die gemahlenen Samen wurden im Mittelalter als Pfefferersatz verwendet, denn der Pfeffer war ein teures Luxusgut.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 8 |
Blüte: | weiß • Mai - Juli |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | trocken - frisch • nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Küchenkraut • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Cardaria draba, Herzkresse, Türkische Kresse, Scharfe Pfeilkresse, Türkenkresse |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,6 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,9 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,3 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,6 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.