Der deutsche Name 'Teufelsabbiß' stammt von dem im Herbst abgestorbenen, meist wie abgebissen wirkenden Wurzelstock.
Die jungen Triebe und die Blüten sollen eßbar sein.
Succisa pratensis soll adstringierend, blutreinigend, magenwirksam, schweißtreibend, tonisch, wundheilend und leicht abführend wirken, den Auswurf fördern und bei Atemwegserkrankungen, Husten, Bronchitis, chronischen Hauterkrankungen (Hautflechte, nässende Ekzeme), Quetschungen sowie Juckreiz helfen.
Der Teufelsabbiß ist auch eine dekorative Gartenpflanze, welche an geeigneten Standorten über seine Rhizome oftmals große Bestände bildet. Seine Blüten locken im Sommer viele Insekten an.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 7 |
Blüte: | violett • Juli - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | feucht • nährstoffarm • torfig humos • schwach sauer |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Scabiosa succisa, Abbiss, Teufelwurz, Sumpf-Skabiose, Abbisskraut, Ackerskabiose |
Familie: | Dipsaceceae - Kardengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,2 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.