Schwarzhafer wird gerne als Tierfutter verwendet, insbesondere für Pferde. Auch eignet er sich zur Wiederbestellung von Bracheflächen und zur Nutzung von Grünlandumbrüchen.
Schwarzhafer soll für die menschliche Ernährung geeignet sein und sich von Gelb- oder Weißhafer nur in der Spelzenfarbe unterscheiden.
Für Hafer sind Anbaupausen von drei bis vier Jahren empfehlenswert.
Haltbarkeit: | einjährig |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Körner • Futterpflanze |
Synonyme: | Avena sativa |
Familie: | Poaceae - Süßgräser |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 10 g / m² |
Saattiefe: | 3 - 4 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 34 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 10 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.