Das Wald-Labkraut ist eine grazile, unkomplizierte Staude mit aufrechtem, locker verzweigtem Wuchs und locker verzweigtem Blütenstand für den Halb- und lichten Schatten. Gute Begleitpflanzen sind Campanula trachelium - Nesselblättrige Glockenblume, Geranium nodosum - Knotiger Storchschnabel und Melica nutans - Nickendes Perlgras.
Nach dem Winter sollten Sie die Pflanze bis zum Boden zurückschneiden.
Die jungen Triebe können Sie von April bis Juli für Salate oder Gemüsegerichte verwenden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 9 |
Blüte: | weiß • Juni - August |
Wuchsform: | aufrecht, offen |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Wildpflanze |
Synonyme: | - |
Besonderheit: | - |
Familie: | Rubiaceae - Rötegewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 40 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,7 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.