Diese Züchtung des Fenchel hat ein wunderschönes, fein gefiedertes, rot-bronzefarbenes Laub, welches einen herrlicher Kontrast zu den gelben Blüten bildet.
Foeniculum vulgare 'Purpureum' kommt als Gruppenpflanzung von fünf oder mehr Pflanzen erst richtig zur Geltung. Auch eine Kombination mit Allium tuberosum, Dianthus amurensis, und Echinacea purpurea wirkt sehr ansprechend.
Der Fenchel benötigt in rauhen Gegenden einen Winterschutz.
Ernten können Sie die junge Blätter bereits im ersten Jahr und die Samen im zweiten Jahr ab September, wenn die Dolden sich bräunlich verfärben.
Verwenden Sie die Blätter für Fisch, Gemüse, Käse, Salate und Suppen (nicht mitkochen), die Samen für Brot, Pudding, Marinaden…
Seit der Antike wird Foeniculum vulgare bei Menstruations- und Verdauungsstörungen, Blähungen, Husten, chronischen Husten und Atemwegskatarrh in Form von Fenchelsirup (aus den Früchten) oder Preßsaft (aus dem frischen Kraut) verwendet.
Haltbarkeit: | zwei- bis mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 9 |
Blüte: | gelb • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze |
Synonyme: | Foeniculum vulgare 'Rubrum' |
Besonderheit: | - |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 1 g / m² |
Saattiefe: | 2 - 3 cm |
Pflanzenabstand: | 40 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,3 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 1,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.