Diese pflegeleichte und horstbildende Beetstaude wächst wild in den Great Plains Nordamerikas und galt wie Echinacea purpurea bei den Prärie-Indianern als eine der wichtigsten Heilpflanzen.
Die Indianer Nordamerikas kauten die Wurzel bei Halsschmerzen und Zahnschmerzen. Des Weiteren soll die Pflanze bei Wunden, Verbrennungen, Insektenstichen, Schlangenbissen, Mumps, Masern und Gonorrhoe Anwendung gefunden haben. Es ist aber anzunehmen, dass die Indianer nicht zwischen den einzelnen Echinacea-Arten unterschieden haben. Die weißen Siedler Nordamerikas haben dann den Gebrauch des Sonnenhutes von den Ureinwohnern übernommen.
Echinacea angustifolia soll eine immunsteigernder Wirkung besitzen.
Presssaft oder getrocknetes Kraut sollen zur unterstützenden Therapie bei rezidivierenden Infekten, bei Erkältung und bei Atemwegs- und Harnwegsinfekten Anwendung finden. Äusserliche Anwendung soll bei Verletzungen, Geschwüren und Hautentzündungen helfen.
Der Schmalblättrige Sonnenhut ist besonders wirkungsvoll in Gruppen zu drei bis sechs Pflanzen.
Den Austrieb im Frühjahr sollten Sie vor Schneckenfraß schützen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | rosa-rot • Juni - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Schmalblättriger Igelkopf, Schmalblättrige Kegelblume |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 3,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.