Die Blätter dieses schönen, dunkelblau blühenden Lippenblütlers haben ein sehr angenehm zitronig-frisches und aromatisches Aroma, das auch nach dem Trocknen noch lange anhält.
Verwenden können Sie die Blätter und Blüten der Moldavischen Melisse während der Blütezeit - als Würzkraut für Fleisch- und Fischgericht, Salate, Süßspeisen, als Kräutertee oder auch zur Aromatisiererung von alkoholischen Getränken wie Liköre.
Auch für Potpourris, Duftsäckchen und Duftsträuße ist die Pflanze sehr gut geeignet.
Eine Mischung mit Agastache rugosa ergibt einen köstlichen Tee.
Extrakte von Dracocephalum moldavicum 'Arat' sollen bei Verdauungsbeschwerden und Appetitlosigkeit helfen.
Die Sorte 'Arat' bringt hohe Öl- und Blatterträge bei kurzer Kulturdauer. Ein Anbau als Zweitfrucht ist möglich. Der Gehalt an ätherischem Öl schwankt zwischen 0,2 – 0,5 % in Blättern und Triebspitzen, davon etwa 30 % Citral, 45 % Geranylacetat, 11 % Geraniol, 3,2 % Nerylacetat und 0,4 % Nerol.
Die Blüten sind für Schmetterlinge, Bienen und Hummeln sehr attraktiv. In der Vergangenheit wurde die Moldavische Melisse auch als Bienenweide angebaut.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | violett • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 70 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Küchenkraut • Teepflanze • Duftpflanze • Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Drachenkopf, Türkischer Drachenkopf, Moldavisches Drachenköpfchen, Moldavischer Lavendel |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,45 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.