Diese wintergrüne, kresseartig schmeckende Wildpflanze ist robust bei geringem Pflegeaufwand und kann auch unter ungünstigeren Bedingungen oder in milden Wintern noch mit einer guten Ernte aufwarten.
Je nach Saattermin können Sie bis etwa Dezember oder mit Überwinterung bis zur Blüte ernten. Im letzteren Fall sollten Sie die Pflanzen über den Winter mit Vlies, Lochfolie oder ähnlichem abdecken.
Barbarakraut können Sie als Salat, Salatgewürz oder spinatähnliches Wildgemüse verwenden.
Barbarea vulgaris soll appetitanregend, blutreinigend, harntreibend und wundheilend wirken, reich an Vitamin C und Bitterstoffen sein und bei Hautgeschwüren, Gicht, Skorbut, Steinerkrankungen und schlecht heilende Wunden helfen.
Haltbarkeit: | zwei- bis mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 8 |
Blüte: | gelb • Mai - Juli |
Wuchsform: | Rosette |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne - Lichter Schatten |
Boden: | mäßig trocken - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse • Wildpflanze |
Synonyme: | Echte Winterkresse, Barbenkraut, Barbenhederich, Gemeiner Wege-Senf |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Hinweis: | Vorkultur in Töpfen/Topfpaletten |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,15 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.