Mit ihrem feinen, dreifach gefiederten Laub und ihren weißen Blütendolden wirkt die Pflanze durchaus dekorativ.
Athamanta cretensis kommt trotz seines botanischen Artnamens nicht auf Kreta vor.
Das Laub der Augenwurz soll als Würzkraut ähnlich der Petersilie für Salate, Kräuterquark, Suppen u.v.m. genutzt werden können.
Auch sollen die jungen Wurzeln einen gewürzhaften Geschmack besitzen und eßbar sein.
Wie der deutsche Name bereits ausdrückt wurde Athamanta cretensis früher als Augenmittel verwendet.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 8 |
Blüte: | weiß • Mai - August |
Wuchsform: | buschig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig sandig-steinig • kalkhaltig |
Verwendung: | Küchenkraut • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Alpen-Augenwurz, Zottige Augenwurz, Behaarte Augenwurz, Filigrankraut |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 5,4 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.