Diese Auslese des Chinesischen Tragant hat gefiedertes Laub, hellgelbe Blüten, aufgeblasene und rot angehauchte Samenfrüchte bei aufrechtem Wuchs. Die dicken Wurzeln ergeben gute Erträge bei hohem Gehalt an Astragalosid IV.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin heißt dieser Tragant 'Huang Qi' - 'Gelber Führer' in Anspielung an seine gelben Wurzeln - und ist seit etwa 4.000 Jahren dort in Verwendung. Mittlerweile wird er auch in Europa kultiviert und ist wissenschaftlich schon relativ gut untersucht.
Tragantwurzel soll das Immunsystem stärken - wichtig für Menschen, die z.B. unter Heuschnupfen leiden. Desweiteren soll er ein Herztonikum und ein wirksamer Entzündungshemmer sein sowie die Durchblutung der Niere fördern. Auch soll er ein gutes Mittel bei Krebs und Viruserkrankungen sein und den Anfang einer Demenz verzögern helfen.
Astragalus sollte nur im Jungpflanzen-Stadium verpflanzt werden, da ältere Exemplare die Beschädigung des Wurzelsystems übel nehmen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 9 |
Blüte: | hellgelb • Juli - August |
Wuchsform: | buschig |
Wuchshöhe: | bis 130 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Astragalus membranaceus var. mongholicus, Huang Qi |
Familie: | Fabaceae - Schmetterlingsblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 5,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 2,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.