Ertragreiches und wohlschmeckendes Blattstielgemüse
Stielmus können Sie im Frühling als eines der ersten Gemüse in das Frühbeet, unter den Folientunnel, in das Gewächshaus oder etwas später ins Freiland säen und bereits nach fünf bis sechs Wochen ernten. Auch die Herbstkultur ist üblich.
Säen Sie der leichteren Pflege des Pflanzenbestandes wegen in Reihen mit einem Reihenabstand von 10 bis 15 cm. Sie können wie Schnittsalat kultivieren mit möglichem zweiten Schnitt. Oder Sie vereinzeln nach dem Aufgang und können so Salate in der Größe einer Endivie ziehen.
Namenia ist anspruchslos. Auf gut versorgtem Boden ist in der Regel keine Düngergabe notwendig. Wenn nötig geben Sie etwas Reifekompost oder eine geringe Menge an Mineraldünger dem Boden zu.
Ernten können Sie die Pflanzen ab etwa 20 Zentimeter Höhe. Schneiden Sie dabei die Stiele dicht über dem Boden ab.
Der Geschmack des Rübstiel ist in der lichtarmen Jahreszeit eher mild-würzig, bei viel Sonne hingegen kräftig und pikant.
Die kleingehackten Stiele können Sie in etwas Fett dünsten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | - • - |
Wuchsform: | - |
Wuchshöhe: | - |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Gemüse |
Synonyme: | Rübstiel, Stielmus |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Frühbeet | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 2 g / m² |
Saattiefe: | 1 - 2 cm |
Reihenabstand: | 15 cm |
Pflanzenabstand: | ~1 cm |
Samenecht: | Nein |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 2,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.