Diese Auslese der Färberkamille blüht kräftig-zitronengelb und wird auch etwas höher als die Wildform.
Sie ist ein wahrer Dauerblüher - von Juni bis in den Spätherbst werden Sie mit zahllosen Blüten beschenkt - und dazu noch sehr pflegeleicht.
Geeignet ist sie sowohl für naturnahe Gartenbereiche als auch für Staudenrabatten und Steingärten - für sonnige Lagen und durchlässige, sandige oder schottrige nährstoffarme Böden.
Versamt sich leicht, ohne dabei lästig zu werden.
Ein kräftiger Rückschnitt Ende August erhöht die Lebensdauer der Pflanze infolge neuer Bestockung.
Ihre Blüten wurden früher zum Gelbfärben der Wolle, Baumwolle und Leinen verwendet.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 7 |
Blüte: | zitronengelb • Juni - September |
Wuchsform: | buschig, horstig |
Wuchshöhe: | bis 70 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Färbepflanze • Zierpflanze • Schnittblume |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.